Totale Sonnenfinsternis in Island 2026





Am 12. August 2026, genau um 16:47 Uhr, erwartet Island ein einmaliges Naturereignis – eine totale Sonnenfinsternis. Dabei bedeckt der Mond die Sonne vollständig, sodass ihr Schatten den Tag in Nacht verwandelt. Zum ersten Mal seit 1954 verläuft der Kernschatten genau über Island, wobei die westliche Halbinsel Snæfellsnes vermutlich die beste Aussicht auf dieses seltene himmlische Schauspiel bietet. Die gesamte Finsternis dauert etwa zwei Stunden, der Höhepunkt der Totalität wird um 17:48 Uhr erreicht.
BusTravel Iceland bietet diese Tour nur an diesem einen Tag an – unser Programm ist bewusst flexibel gestaltet: Wir suchen nach wolkenfreiem Himmel und genießen zugleich die beeindruckende Natur der Region. Highlights könnten der Kirkjufell, Arnarstapi, der schwarze Sandstrand Djúpalónssandur, der Saxhóll-Krater und vieles mehr sein. Unser Hauptziel bleibt jedoch das beeindruckende Schauspiel der Sonnenfinsternis.
Wir rechnen mit großer Nachfrage für diese exklusive Tagestour ab Reykjavík und empfehlen daher eine frühzeitige Buchung. Die nächste totale Sonnenfinsternis in Island wird erst im Jahr 2196 zu sehen sein – eine einmalige Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten!
Das Gebiet, in dem die totale Phase der Sonnenfinsternis sichtbar ist, umfasst normalerweise nur 100 bis 160 km. Zum ersten Mal seit 72 Jahren wird dieses Ereignis genau über Island liegen. Eine Wiederholung gibt es erst wieder im Jahr 2196! Das ist also wirklich Ihre einmalige Chance, dieses monumentale Ereignis live mitzuerleben.



Höhepunkte und Reiseplan der Tour
- Professioneller Reiseleiter
- WLAN
- Sonnenfinsternisbrille
- Abholung von und Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft
- Mahlzeiten und Getränke
- Warme, wasser- und winddichte Kleidung ist in Island immer nützlich.
- Tickets werden digital akzeptiert und müssen daher nicht ausgedruckt werden.
- Die Region wird an diesem Tag sehr voll sein, daher empfehlen wir, ein Lunchpaket mitzubringen. Unser Tagesablauf ist flexibel gestaltet, weshalb wir keine Reservierungen für Mittagessen vornehmen.
- Was passiert, wenn das Tourgebiet bewölkt ist? Falls Snæfellsnes, unsere erste Wahl, wolkenverhangen ist, improvisieren wir und erkunden stattdessen andere Regionen im Westen.
- Die Dauer dieses Ausflugs beträgt etwa 12 Stunden.
- Stornierungsbedingungen: Keine Rückerstattung bei Stornierung weniger als 48 Stunden vor Abfahrt.
Schreibe eine Bewertung
Share your experience with others.
Reiseplan
Reiseplan
- Totale Sonnenfinsternis in Island 2026
Flexibilität ist entscheidend, um den besten Beobachtungspunkt für eine totale Sonnenfinsternis zu finden. Auf unserer Sonnenfinsternistour versuchen wir, zwei Dinge zu vermeiden: Wolken und Menschenmassen. Für Ersteres konsultieren wir die Wolkenprognosen des Isländischen Wetteramtes sowie aktuelles Feedback vor Ort. Was die Menschenmassen betrifft, kennen unsere erfahrenen lokalen Guides versteckte Geheimtipps und weniger frequentierte Gebiete. Wir tun alles, um Ihnen ein unterhaltsames und zugleich wissenschaftlich bereicherndes Erlebnis zu garantieren.
Wir sorgen dafür, dass wir rechtzeitig vor Beginn der Finsternis um 16:47 Uhr an unserem Beobachtungsplatz sind – idealerweise natürlich an einem wunderschönen Ort.
- Snæfellsnes
Snæfellsnes wird nicht umsonst als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet. Die Halbinsel bietet Gletscher, vulkanische Krater, schwarze Sandstrände und vieles mehr. Da sie relativ klein ist, rechnen wir damit, vor Beginn der Finsternis um etwa 16:47 Uhr verschiedene Naturattraktionen besuchen zu können – darunter der berühmte Berg Kirkjufell, der vulkanische Schwarze Strand Djúpalónssandur und weitere Highlights.
Natürlich müssen wir flexibel bleiben, daher sind bestimmte Stopps nicht garantiert.







Flexibilität ist entscheidend, um den besten Beobachtungspunkt für eine totale Sonnenfinsternis zu finden. Auf unserer Sonnenfinsternistour versuchen wir, zwei Dinge zu vermeiden: Wolken und Menschenmassen. Für Ersteres konsultieren wir die Wolkenprognosen des Isländischen Wetteramtes sowie aktuelles Feedback vor Ort. Was die Menschenmassen betrifft, kennen unsere erfahrenen lokalen Guides versteckte Geheimtipps und weniger frequentierte Gebiete. Wir tun alles, um Ihnen ein unterhaltsames und zugleich wissenschaftlich bereicherndes Erlebnis zu garantieren.
Wir sorgen dafür, dass wir rechtzeitig vor Beginn der Finsternis um 16:47 Uhr an unserem Beobachtungsplatz sind – idealerweise natürlich an einem wunderschönen Ort.

Snæfellsnes wird nicht umsonst als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet. Die Halbinsel bietet Gletscher, vulkanische Krater, schwarze Sandstrände und vieles mehr. Da sie relativ klein ist, rechnen wir damit, vor Beginn der Finsternis um etwa 16:47 Uhr verschiedene Naturattraktionen besuchen zu können – darunter der berühmte Berg Kirkjufell, der vulkanische Schwarze Strand Djúpalónssandur und weitere Highlights.
Natürlich müssen wir flexibel bleiben, daher sind bestimmte Stopps nicht garantiert.